Die rezidivierende kanine Flankenalopzie
Bilaterale, nicht-entzündliche Alopezien an den Flanken sind ein häufiger Konsultationsgrund bei Hunden.
Die rezidivierende kanine Flankenalopzie Read More
Bilaterale, nicht-entzündliche Alopezien an den Flanken sind ein häufiger Konsultationsgrund bei Hunden.
Die rezidivierende kanine Flankenalopzie Read More
Auch wenn Hyperkortisolismus oder Cushing-Syndrom eine Dysendokrinie ist, die hauptsächlich beim Hund beschrieben wird, darf man nicht vergessen, dass sie gelegentlich auch bei Katzen oder Frettchen auftreten
Der Hyperkortizismus bei Katze und Frettchen Read More
Die Kontrolle der atopischen Dermatitis kann durch eine symptomatische oder ätiologische Behandlung erreicht werden. Letzteres beinhaltet insbesondere die Anwendung einer Desensibilisierung.
Desensibilisierung in der Hundeallergie Read More